Informationen für Revierinhaber, Eigenjagdbesitzer und Jäger
"Es ist des Jägers Ehrenschild,
dass er beschützt und hegt sein Wild,
waidmännisch jagt, wie sich`s gehört,
den Schöpfer im Geschöpfe ehrt!"
Nach § 1 des Bundesjagdgesetzes gilt für Jäger die Pflicht zur Hege, die ihn dazu anhält, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die der Vermeidung von Tierleid dienen.
Zur Vermeidung von Leid an Wild- und Nutztieren ist daher eine enge Zusammenarbeit zwischen Landwirten, beauftragten Lohnunternehmern und Jägern erforderlich. Eine gute Kommunikation untereinander ist wichtig, damit der Landwirt rechtzeitig über die geplante Mahd informiert und das Feld abgesucht werden kann.
HINWEIS:
Das alt bekannte Absuchen mit dem Hund zu Fuß ist für Mensch und Hund nicht nur extrem mühsam und sehr zeitaufwendig, es fordert den Hund zu absoluter Höchstleistung heraus. Erfahrungsgemäß werden mit dieser Methode bei weitem nicht alle Jungtiere gefunden. Oftmals werden die meisten Tiere dennoch so schwer verletzt oder getötet, so dass sie vom Jagdausübungsberechtigten vor Ort erlöst werden müssen.
Da insbesondere Rehkitze in den ersten 8-10 Lebenstagen zum Eigenschutz absolut geruchsneutral sind, kann man den Erfolg bei der Suche mit dem Hund als reine Zufallsfunde beschreiben. Ohne Witterung zu bekommen, ist der beste Jagdhund machtlos!
Jedoch kann die Suche mit dem Hund in gewissen Situationen, z.B. unter Bäumen punktuell unterstützend genutzt werden. Eine Methode die wir auch in geringer Frequenz nutzen, denn alles ist besser als nichts zu tun....
Es wird aus vorgenannten Gründen unbedingt empfohlen die Suche Einfacher, zuverlässiger und sicherer durch den Einsatz von Drohnen mit integrierten Wärmebildkameras, durchzuführen und das Feld aus der Luft abzufliegen.
Der Einsatz der Drohnen- und Rettungsteams erfolgt ehrenamtlich. Mit der Anforderung unserer Rettungsteams entstehen Ihnen somit keine Kosten.
Damit wir auch in Zukunft dieser ehrenamtlichen arbeit nachgehen können sind Spenden zum Erhalt der Betriebskosten und Verbrauchsmaterial immer gerne gesehen.
Bitte Beachten Sie:
Zur Vorbereitung des Einsatzes benötigen wir mindestens einen, besser zwei Tage Zeit. Nehmen Sie daher so früh wie möglich Kontakt zu uns auf: Der Vorlauf wird benötigt, um das Fluggebiet auszuwerten und gegebenenfalls flugrechtliche Genehmigungen zu erwirken.
Legen Sie im Idealfall die Flächen selber über unsere Flächenerfassung an, dies hat den massgeblichen Vorteil das Sie die Fläche genau kennen und wir diese dann kurzfristig für die Flüge vorbereiten können.
Alternativ besteht natürlich diemöglichkeit hier mit uns Kontakt aufzunehmen und uns Ihre Buchung zu übermitteln